Ein neuer Ansatz für die Reinigung von DPF-Filtern - was Autowerkstätten heute wirklich brauchen

In Europa werden DPF-Reinigungsdienste von spezialisierten DPF-Servicezentren angeboten. Sie bieten Autowerkstätten, Fahrzeugflotten und Einzelkunden eine professionelle, wiederholbare und sichere Filterreinigung an.

Jahrelang bestand die Grundreinigung von Partikelfiltern darin, die Filter mit Wasser und Reinigungsmittel in Kombination mit aufeinanderfolgenden Druckluftimpulsen zu spülen und sie anschließend zu trocknen und wieder zusammenzubauen. Dieser Ansatz war für ältere, haltbarere Filter ausreichend. Moderne DPF-Filter sind jedoch kompakter, empfindlicher und reagieren empfindlich auf unsachgemäße Handhabung. Strengere Abgasnormen wie Euro 7 verschärfen diese Herausforderungen noch weiter und erfordern mehr Präzision und Effektivität.

Der DPF-Kunde hat sich verändert - und der Service sollte sich mit ihm verändern

Werkstätten, die DPF-Filterreinigungen anbieten, sehen sich heute mit wachsenden Erwartungen sowohl von Privatkunden als auch von Geschäftsinhabern mit Nutzfahrzeugen konfrontiert. Die Kunden erwarten:

● Zuverlässige Ergebnisse - nicht nur "besserer Durchfluss", sondern vollständige Entfernung von Asche und Ruß.
● Filterschutz - insbesondere für moderne Keramikeinsätze, die zur Rissbildung neigen.
● Eindeutige Diagnose - Luftstrommessung vor und nach der Reinigung und Nachweis der Leistungssteigerung.
● Transparente Dokumentation - gedruckte oder elektronische Berichte, denen man vertrauen kann.
● Gewissheit über die langfristige Leistung - insbesondere angesichts immer strengerer Emissionsnormen.

DPF-Service-Werkstätten, die diese Elemente nicht anbieten, werden bald als veraltet gelten - unabhängig von der Erfahrung ihrer Betreiber.

🔗 Lesen Sie mehr: Euro 7 & DPF Service - Termine, Anforderungen und Vorbereitungen

Warum die grundlegenden hydrodynamischen Systeme ins Hintertreffen geraten

Herkömmliche Partikelfilter-Reinigungsanlagen, die vor 5-10 Jahren gebaut wurden, sind für frühere Filtergenerationen konzipiert. Sie funktionieren immer noch, aber sie haben erhebliche Einschränkungen:

● Keine Vorbereitungsphase für die Nassreinigung - ältere Maschinen drücken sofort Hochdruckwasser in verstopfte Kanäle, was den Filter leicht beschädigen kann.

● Mangel an effektiver thermischer Reinigung - die zur Trocknung eingesetzten Gebläse haben einen hohen Luftdurchsatz, können aber die im Spülwasser verbliebenen Ruß- und Ascherückstände nicht entfernen. Wenn das Wasser trocknet, verbleiben die Verunreinigungen in den Filterkanälen, was die Reinigungsleistung verringert. Es gibt keine starken Luftimpulse, die sie während der Trocknung herausblasen könnten.

Für viele DPF-Servicezentren bedeuten diese Einschränkungen längere Reinigungszeiten, geringere Effizienz und Unzufriedenheit der Kunden.

🔗 Lesen Sie mehr: Veraltete DPF-Maschinen in einem sich wandelnden Markt - warum neue Normen neue Technologie erfordern

Otomatic DPF-Hybrid - entwickelt für die Bedürfnisse von heute

Moderne Werkstätten brauchen DPF-Reinigungsmaschinen und -anlagen, die bessere Ergebnisse bei minimalem Fehlerrisiko liefern. Hier zeichnet sich das Otomatic DPF-Hybrid™-System aus, das drei wichtige Schritte kombiniert:

● Vorreinigung (pneumatisch) - löst trockene Ablagerungen und bläst sie aus den Filterkanälen heraus, um den Filter für die nächste Reinigungsstufe vorzubereiten.
● Hydrodynamische Reinigung - Standard-Nassreinigung mit optimierter Strömung.
● Thermische Reinigung (Impulstrocknung) - Heißluftimpulse entfernen feine Feinstaubpartikel und Asche, die vom Spülwasser zurückbleiben, bevor sie im Inneren des Filters trocknen.

Dadurch wird verhindert, dass Ruß- und Ascherückstände im Filter verbleiben, und es wird eine gründlichere Reinigung gewährleistet, was besonders für Pkw-Filter wichtig ist, da diese schneller verstopfen.

Künstliche Intelligenz - SmartClean - für konsistente, automatische Ergebnisse

Für Werkstätten, die die Einarbeitungszeit ihrer Mitarbeiter verkürzen und das Risiko von Bedienungsfehlern minimieren wollen, bietet das Modell Otomatic DPF Platinum AI:

● Intelligente Filtererkennung - automatische Erkennung von Filtertyp und -struktur.
● Automatische Anpassung von Durchfluss, Druck und Temperatur - der Reinigungsprozess passt sich an den Filter an.
● Protokollierung der Reinigungsparameter - ermöglicht die Erstellung von detaillierten Berichten.

⚠️ Hinweis: AI SmartClean™ ändert nicht die Filterreinigungstechnologie selbst - es rationalisiert den Prozess, reduziert die Beteiligung des Bedieners und macht die Reinigung schneller, sicherer und wiederholbarer.

🔗 Lesen Sie mehr: Zwei Kräfte, ein Filter - warum Hybrid-DPF

Ein neuer Standard in der DPF-Reinigung - ab heute erhältlich

Mit Otomatic DPF-Hybrid™ kann Ihre Werkstatt eine Filterreinigung auf dem Niveau anbieten, das die Kunden von heute erwarten: schneller, effektiver und sicherer.

👉 Sauberere Filter. Bessere Diagnose. Zufriedenere Kunden. Die Zukunft der DPF-Reinigung beginnt genau hier.

Über den Autor

Christopher Smolec - Geschäftsführer von OTOMATIC

Experte für Geschäftsentwicklung und Aufbau von Kundenbeziehungen. Seit 2018 ist er aktiv an der Förderung und Aktualisierung von Maschinen und Methoden zur Reinigung von Dieselpartikelfiltern beteiligt, die oft unter den Akronymen bekannt sind: DPF, FAP, GPF.

de_DEGerman
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram