Veraltete DPF-Maschinen in einem sich wandelnden Markt - warum neue Normen neue Technologie erfordern

Der DPF-Service-Markt hat eine neue Ära eingeleitet

Jahrelang waren hydrodynamische DPF-Reinigungsmaschinen das Rückgrat der Branche. Sie verwendeten Wasser und Reinigungsmittel, um Ruß und Asche auszuspülen, und sie funktionierten gut - zumindest für die Filter ihrer Zeit.

Aber die Technik entwickelt sich weiter. Und die Erwartungen auch.

Die heutigen Dieselpartikelfilter sind kompakter und empfindlicher. Die Vorschriften sind strenger. Die Kunden - ob private Autobesitzer oder DPF-Kunden - erwarten eine sicherere und effektivere Regeneration. Und doch verwenden viele Werkstätten immer noch veraltete Maschinen, die vor zehn Jahren entwickelt wurden.

Es reicht nicht mehr aus, den Großteil des Rußes zu entfernen. Die neue Grundlage ist eine vollständige, rückstandsfreie Reinigung, die den Keramikkern schützt, konsistente Ergebnisse gewährleistet und die Einhaltung künftiger Normen wie Euro 7.

Warum ältere DPF-Maschinen ins Hintertreffen geraten

Um es klar zu sagen: Herkömmliche Maschinen sind nicht per se schlecht. Aber sie wurden für eine andere Zeit entwickelt. Damals waren die Filter einfacher, die Erwartungen niedriger und die Emissionsnormen nachsichtiger.

Heute haben dieselben Maschinen Probleme, denn:
- Ihnen fehlt eine Vorreinigungsfunktion, was den Umgang mit verstopften Kanälen erschwert.
- Sie beruhen auf einer passiven Lufttrocknung, bei der sich die Feinstaubpartikel im Filter absetzen und verfestigen.
- Sie erfordern eine ständige manuelle Überwachung, was häufig zu Unstimmigkeiten und menschlichen Fehlern führt.

Wenn Ihre Werkstatt also noch mit diesen Systemen arbeitet, ist es wahrscheinlich, dass Sie Ergebnisse, die unter modernen Standards liegen-selbst wenn Ihr Team alles richtig macht.

Was macht die Hybrid-DPF-Reinigung anders?

Bei der modernen DPF-Reinigung geht es nicht mehr nur um das Spülen des Filters. Es geht um Prozessqualität, Sicherheit und Rückverfolgbarkeit.

Otomatisch DPF-Hybrid™-Technologie verbessert jeden Schritt des Reinigungszyklus:
- Pneumatische Vorreinigung - lockert trockene Ablagerungen und öffnet verstopfte Kanäle, bevor Wasser eindringt.
- Hydrodynamische Spülung - verwendet Wasser und Reinigungsmittel, um den Filter gründlicher zu reinigen.
- Impuls-Trocknung - wendet gepulste Heißluft unter Druck an, um Feuchtigkeit und PM aktiv zu entfernen, bevor sie in den Kanälen trocknen.

Das Ergebnis? Sauberere Filter, sicherere Regeneration und keine verhärteten Ascherückstände die die Durchflussraten oder Emissionen beeinträchtigen könnten.

Dies ist besonders wichtig für die Vorbereitung auf Euro 7, bei der die Partikelfilter über einen längeren Zeitraum wirksam bleiben müssen. 200.000 km oder 10 Jahre
Weitere Informationen finden Sie in dem entsprechenden Artikel: Wie man eine DPF-Wartung für Euro 7 vorbereitet.

AI SmartClean™ - Automatisierung, die Sie wettbewerbsfähig hält

Ein weiterer Grund, warum herkömmliche Maschinen ins Hintertreffen geraten sind? Sie sind vollständig auf den Bediener angewiesen. Das bedeutet mehr Schulung, mehr Raum für Fehler und weniger Konsistenz.

Mit Otomatic's AI SmartClean™, verfügbar in Maschinen wie der DPF Platin AIist der gesamte Reinigungsprozess automatisiert:
- Das System wählt den richtigen Druck, Durchfluss und die richtige Richtung.
- Jeder Filtertyp erhält einen eigenen Reinigungszyklus.
- Berichte und Messungen werden automatisch erstellt.

Das ist nicht nur eine Bequemlichkeit - es ist eine Sicherung der Dienstleistungsqualitätund ein klares Signal an die Kunden, dass Ihre Werkstatt die neueste und zuverlässigste Technologie einsetzt.

Möchten Sie das gesamte System in Aktion sehen? 
Besuch: Zwei Kräfte, ein Filter - warum die hybride DPF-Reinigung herkömmliche Methoden hinter sich lässt

Ein Fenster der Gelegenheit für zukunftsweisende Workshops

Die meisten Werkstätten in Europa arbeiten noch mit älteren Maschinen. Das ist nicht verwunderlich, denn der Übergang zu hybriden Systemen hat gerade erst begonnen.

Dies schafft aber auch eine strategische Öffnung:
- Wenn Sie einen neuen DPF-Service starten, treten Sie nicht mit veralteten Werkzeugen in den Markt ein.
- Wenn Sie bereits im Geschäft sind, jetzt ist die Zeit für ein Upgrade gekommen - bevor die Wettbewerber die Oberhand gewinnen.

Die hybride DPF-Reinigung ist nicht länger eine Premium-Option. Sie wird immer die neue Mindestnorm.

Fazit - Lassen Sie sich nicht von veralteten Geräten aufhalten

Die DPF-Wartung hat sich verändert. Die Kunden wollen nachvollziehbare Ergebnisse. Die Filter sind anspruchsvoller geworden. Die Abgasnormen werden strenger. Und die Maschinen, die 2015 noch gut genug waren, sind heute einfach nicht den Erwartungen des Jahres 2025 entsprechen.
Die Aufrüstung auf die Hybridsysteme von Otomatic bedeutet:
- Ein sichereres Verfahren für den Filter und die Umwelt,
- Konsistente Ergebnisse, die den modernen Erwartungen entsprechen,
- Ein besseres Erlebnis für Ihre Kunden - und Ihre Techniker.

🔗 Lies auch:
DPF-Reinigung neu denken - Was regelmäßige Werkstätten heute wirklich brauchen
Zwei Kräfte, ein Filter - warum die hybride DPF-Reinigung herkömmliche Methoden hinter sich lässt

Über den Autor

Christopher Smolec - Geschäftsführer von OTOMATIC

Experte für Geschäftsentwicklung und Aufbau von Kundenbeziehungen. Seit 2018 ist er aktiv an der Förderung und Aktualisierung von Maschinen und Methoden zur Reinigung von Dieselpartikelfiltern beteiligt, die oft unter den Akronymen bekannt sind: DPF, FAP, GPF.

de_DEGerman
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram