In nur wenigen Jahren wird die Euro-7-Verordnung die Messung, Überwachung und Durchsetzung von Dieselabgasen in ganz Europa neu definieren. Während die Fahrzeughersteller ihre Konstruktionen anpassen, steht für die Werkstätten eine weitere wichtige Veränderung an: Die Art und Weise, wie Dieselpartikelfilter (DPF) gereinigt und regeneriert werden, muss sich ebenfalls weiterentwickeln.
Wenn Ihr DPF-Service wettbewerbsfähig und relevant bleiben will, ist es jetzt an der Zeit, Ihre Ausrüstung und Ihre Servicestandards aufzurüsten. Zumal bald Fahrzeuge mit Euro 7-konformen Filtern auf den Straßen unterwegs sein werden - und die müssen dann vom ersten Tag an gewartet werden.
Euro 7 geht weit über frühere Normen wie Euro 6 hinaus. Sie verschärft die Grenzwerte für Stickoxide (NOx) und Feinstaub (PM), aber noch wichtiger ist, dass sie Fahrzeuge unter realen Fahrbedingungen über längere Zeiträume testet - bis zu 200.000 Kilometer oder 10 Jahre.
Das bedeutet, dass die Filter, die Sie reinigen, folgende Anforderungen erfüllen müssen viel länger effektiv funktionieren als zuvor. Wenn ein Partikelfilter nicht präzise und gründlich regeneriert wird, können zurückbleibende Verunreinigungen die Filtrationseffizienz verringern und den Gegendruck erhöhen, was die Einhaltung der Vorschriften beeinträchtigt.
Workshops mit einfache oder überholte Maschinen nicht mithalten können.
💡 Sehen Sie, wie sich die Markterwartungen ändern "
Die meisten Standardmaschinen verwenden immer noch einphasige ReinigungSpülen mit Wasser, dann Trocknen mit Luft oder Hitze. Das funktioniert - bis zu einem gewissen Grad. Aber diese Systeme hinterlassen nach der Trocknungsphase oft feine Feinstaubpartikel im Inneren des Filters. Denn das Wasser verdunstet auf natürliche Weise oder mit passivem Luftstrom, Ruß und Asche setzen sich in den DPF-Kanälen ab und verhärten.
Das mag von außen nicht sichtbar sein, aber es wirkt sich direkt auf die Filterleistung aus - und das ist bei Euro 7 nicht akzeptabel.
Dies ist der Ort, an dem Der DPF-Hybrid™ von Otomatic Die Technologie macht den Unterschied.
Anstatt sich auf eine Methode zu verlassen, kombiniert das DPF-Hybrid™-Verfahren drei sich ergänzende Stufen, um bessere Ergebnisse zu erzielen:
Noch bevor das Wasser in den Filter eintritt, entfernt ein starker Luftimpuls trockenen Ruß und öffnet verstopfte Kanäle. Dieser Schritt verbessert die Wasserdurchdringung und bereitet den Filter auf eine tiefere Regeneration vor.
Wasser und Reinigungsmittel spülen den angesammelten Ruß und die Asche aus, indem sie durch einen gerichteten Durchfluss tief in die Struktur des Filters eindringen. Es ist das gleiche Prinzip wie bei der herkömmlichen Reinigung - nur mit einem saubereren Zugang und einer besseren Durchflussleistung dank der Vorreinigung.
Hier findet die eigentliche Innovation statt. Anstatt sich auf die passive Trocknung zu verlassen, verwendet Otomatic Hochdruck-Heißluftimpulse um Restfeuchtigkeit und feine Partikel zu entfernen, die im Spülwasser suspendiert sind. Diese würden sonst trocknen und sich im Filter absetzen, was den eigentlichen Grund für die Reinigung gefährdet.
👉 Erfahren Sie, warum traditionelle Systeme oft versagen "
Um die Bediener zu unterstützen und die Ergebnisse zu verbessern, bietet das Otomatic AI SmartClean™ System passt den Reinigungszyklus automatisch an den Typ, die Größe und den Verschmutzungsgrad des Filters an.
Damit entfällt das Rätselraten:
- Kein manuelles Einstellen von Druck oder Timer mehr,
- Keine uneinheitlichen Ergebnisse mehr zwischen den Betreibern,
- Kein Risiko mehr, empfindliche Keramikstrukturen zu beschädigen.
Die KI ersetzt den Reinigungsprozess nicht, sondern sorgt dafür, dass er jedes Mal präzise und sicher durchgeführt wird.
Die ersten Euro 7-konformen Autos und Kleintransporter werden in 2030und bald darauf werden schwere Nutzfahrzeuge folgen. Wenn sie das tun, werden sie brauchen DPF-Wartung, die den modernen Erwartungen entspricht - Und wenn Ihre Werkstatt das nicht leisten kann, werden die Kunden woanders hingehen.
Jetzt auf Hybridtechnologie umrüsten:
- Bereitet Ihr Unternehmen auf künftige Fahrzeugstandards vor,
- Liefert heute sichtbar bessere Reinigungsergebnisse,
- So können Sie sowohl ältere Filter als auch die neue Generation bedienen.
💬 Entdecken Sie, warum alte Maschinen nicht mehr ausreichen "
Bei den Vorbereitungen auf Euro 7 geht es nicht nur um Vorschriften, sondern auch darum, in einem sich schnell entwickelnden Markt die Nase vorn zu haben. Die Filter selbst verändern sich. Die Anforderungen der Kunden ändern sich. Und die Definition eines "sauberen DPF" ändert sich.
Das DPF-Hybrid™-System von Otomatic, das von SmartClean™ AI unterstützt wird, hilft Ihnen, all diese Herausforderungen mit einer einzigen Lösung zu bewältigen - und gibt Ihrem DPF-Geschäft eine klare Kante.
Über den Autor
Christopher Smolec - Geschäftsführer von OTOMATIC
Experte für Geschäftsentwicklung und Aufbau von Kundenbeziehungen. Seit 2018 ist er aktiv an der Förderung und Aktualisierung von Maschinen und Methoden zur Reinigung von Dieselpartikelfiltern beteiligt, die oft unter den Akronymen bekannt sind: DPF, FAP, GPF.