Zwei Kräfte, ein Filter - warum die hybride DPF-Reinigung herkömmliche Methoden hinter sich lässt

Von Hydro zu Hybrid - eine natürliche Entwicklung in der DPF-Reinigung

Für viele Werkstätten ist die hydrodynamische Reinigung seit langem die Standardmethode zur Regeneration von Dieselpartikelfiltern (DPF). Es ist einfach: Wasser und Reinigungsmittel unter Druck spülen den Ruß und die Asche weg. Im Laufe der Jahre hat sich diese Methode als so effektiv erwiesen, dass sie zum Industriestandard wurde.

Aber die Filter verändern sich - und damit auch die Erwartungen. Neue DPF-Designs sind kompakter, Keramikmonolithen sind empfindlicher, und Vorschriften wie Euro 7 verlangen eine bessere Leistung. Die traditionelle Reinigung ist nicht falsch - sie reicht nur nicht mehr aus.

An dieser Stelle kommt die Hybridreinigung ins Spiel.

Die verborgenen Grenzen der standardmäßigen hydrodynamischen Reinigung

Das Spülen eines Filters mit Wasser und Reinigungsmittel entfernt zwar den größten Teil des sichtbaren Rußes, aber nicht immer auch die Rückstände. Herkömmliche hydrodynamische Maschinen lassen oft zwei wichtige Schritte aus: die richtige Vorreinigung und die kontrollierte Trocknung.

Ohne Vorreinigung bleiben einige Luftströmungskanäle teilweise blockiert, wodurch die Spültiefe eingeschränkt wird. Und wenn die Trocknung passiv erfolgt - durch natürliche Verdunstung oder kalte Luft - können sich feine Asche- und Rußpartikel im Spülwasser absetzen und im Filter verhärten.
Der Filter mag also sauber aussehen, aber tief im Inneren ist die Leistung immer noch beeinträchtigt.

➡ Weiterführende Lektüre: Vorbereitung eines DPF-Service für Euro 7 - Technologie bereit für strengere Normen

DPF-Hybrid™ - Ein dreistufiges System, das in die Tiefe geht

Das DPF-Hybrid™-System von Otomatic nimmt alles Gute der hydrodynamischen Reinigung auf - und baut darauf auf. Das Ergebnis? Ein dreistufiger Prozess, der jede Phase der DPF-Regeneration verbessert.

Pneumatische Vorreinigung

Der Zyklus beginnt mit Hochdruck-Luftimpulsen, die trockene Ablagerungen aufbrechen und verstopfte Kanäle reinigen. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass das Wasser tiefer in den Filter eindringen kann, wodurch der Gegendruck reduziert und der Durchfluss von Anfang an verbessert wird.

Hydrodynamische Spülung

Dann folgt die bekannte Spülung - jetzt aber mit optimiertem Durchfluss dank der Vorreinigung. Wasser und Reinigungsmittel arbeiten effektiver und erreichen die gesamte Struktur des Filters.

Impuls-Trocknung

Hier unterscheidet sich die Hybridreinigung von anderen Systemen. Anstatt das Wasser langsam verdunsten zu lassen, verwendet das System Heißluftimpulse unter Druck, um die Feuchtigkeit und alle Schwebstoffe physikalisch auszutreiben, bevor sie sich absetzen. Das Ergebnis? Keine verhärtete Asche im Inneren des Filters und kein Leistungsverlust nach der Reinigung.

➡ Möchten Sie die Zukunft der Regeneration verstehen? 
Lesen Sie Veraltete DPF-Maschinen in einem sich wandelnden Markt - warum neue Normen neue Technologie erfordern

Optionale Automatisierung - Lassen Sie AI die Details erledigen

Während das Hybridverfahren selbst mechanisch ist, verfügen die fortschrittlicheren Modelle von Otomatic (wie das DPF Platinum AI) über eine integrierte Automatisierung mit AI SmartClean™. Dieses System wählt den richtigen Zyklus aus, passt Druck und Durchfluss an und liefert konsistente Ergebnisse, ohne auf manuelle Einstellungen des Bedieners angewiesen zu sein.

Aber es ist wichtig, das klarzustellen: AI reinigt nicht - Es macht die Reinigung intelligenter, sicherer und einfacher zu handhaben.

Warum Hybrid sinnvoll ist - auch bei Standard-DPF-Services

Sie müssen kein Erstausrüster sein oder große Flotten betreuen, um von der Hybridreinigung zu profitieren. Die meisten DPF-Dienstleister arbeiten heute mit alltäglichen Personenkraftwagen und Kleintransportern - und bei diesen Filtern ist es genauso wahrscheinlich, dass sie unter internen Rückständen und ungleichmäßiger Reinigung leiden.

Aus diesem Grund werden Hybridsysteme zum neuen Standard. Sie:
- Liefern sauberere Filter ohne versteckte Ablagerungen,
- Schützt keramische Substrate vor Druck- und Hitzebelastung,
- Reduzieren Sie die Beteiligung des Bedieners und Fehler,
- Bieten Sie eine Dokumentation zum Nachweis der Reinigungsqualität an.

Kurz gesagt, sie helfen Ihnen, die Arbeit richtig zu machen - jedes Mal.
➡ Sind Sie neugierig auf die Erwartungen der Kunden? 
Siehe DPF-Reinigung neu denken - Was regelmäßige Werkstätten heute wirklich brauchen

Schlussfolgerung - Ersetzen Sie die Wasserreinigung nicht. Verbessern Sie die Methode.

Die hybride DPF-Reinigung ist kein Ersatz für die hydrodynamische Reinigung - sie ist die nächste Evolutionsstufe davon. Durch die Kombination von pneumatischer Vorreinigung, aktiver Wasserspülung und intelligenter Trocknung gewährleistet das System von Otomatic eine präzise, sichere und gründliche Reinigung Ihrer Filter.
Und angesichts der verschärften Abgasnormen ist diese Art von Leistung nicht mehr optional, sondern unverzichtbar.

Ähnliche Blog-Artikel:
🔗 Vorbereitung eines DPF-Service für Euro 7 - Technologie bereit für strengere Normen
🔗 DPF-Reinigung neu denken - Was regelmäßige Werkstätten heute wirklich brauchen
🔗 Veraltete DPF-Maschinen in einem sich wandelnden Markt - warum neue Normen neue Technologie erfordern

Über den Autor

Christopher Smolec - Geschäftsführer von OTOMATIC

Experte für Geschäftsentwicklung und Aufbau von Kundenbeziehungen. Seit 2018 ist er aktiv an der Förderung und Aktualisierung von Maschinen und Methoden zur Reinigung von Dieselpartikelfiltern beteiligt, die oft unter den Akronymen bekannt sind: DPF, FAP, GPF.

de_DEGerman
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram