Inhaltsübersicht
Der Markt für DPF-Filterreinigungsdienste entwickelt sich eindeutig weiter. Immer mehr Transportunternehmen beginnen zu erkennen, dass ihre eigenen technischen Einrichtungen nicht nur eine Kostenstelle sein müssen - sie können tatsächlich zusätzliche, vorhersehbare Einnahmen generieren, die durch die wachsende Nachfrage angetrieben werden.
Das zunehmende Bewusstsein dafür, wie sich der Zustand eines DPF-Filters auf den Kraftstoffverbrauch und die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs auswirkt, bedeutet, dass sich immer mehr Unternehmen für eine regelmäßige Reinigung entscheiden, anstatt auf Pannen zu warten. Dies schafft Chancen für diejenigen, die diese Dienstleistung schneller und effizienter anbieten können - vor allem auf lokaler Ebene.
Eine Werkstatt, die ihren eigenen Fuhrpark wartet, kann problemlos in die DPF-Filterreinigung einsteigen. Durch die Investition in die richtige Ausrüstung und die Umsetzung des Verfahrens kann der Betrieb nicht nur interne Fahrzeuge, sondern auch externe Kunden betreuen, ohne dass eine Umstrukturierung des Werkstattbetriebs erforderlich ist.
Das Geschäftsmodell ist einfach: Der durchschnittliche Marktpreis für die Reinigung eines Lkw-DPF-Filters liegt bei etwa 900 PLN (netto), während die Betriebskosten (Arbeit, Energie, Reinigungsmittel) in der Regel 50-100 PLN nicht übersteigen. Selbst bei nur wenigen Aufträgen pro Woche bedeutet dies ein stetiges, zuverlässiges Einkommen - unabhängig von Schwankungen im Transportgeschäft.
Derzeit dauert die DPF-Reinigung - einschließlich Trocknung - in vielen Servicezentren 4 bis 5 Stunden. Angesichts des steigenden Servicebedarfs und des wachsenden Kundenbewusstseins wird die Durchlaufzeit zu einem kritischen Faktor - sowohl im Hinblick auf die Effizienz der Werkstatt als auch auf den Kundenkomfort.
Otomatic hat sich dieser Herausforderung gestellt und eine von Grund auf neue Maschine für die Reinigung von Lkw-Filtern entwickelt: die DPF Truck Matic, die im Mai/Juni 2025 auf den Markt kommen soll.
Dieses neue Gerät verkürzt den Reinigungs- und Trocknungsprozess auf nur 30 bis 60 Minuten, so dass die Werkstätten mehr Aufträge pro Tag bewältigen können - und mit etablierten Dienstleistern konkurrieren können.
Da die Nachfrage nach Partikelfiltersystemen steigt, wird deutlich, dass diejenigen, die kürzere Durchlaufzeiten anbieten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen, die Oberhand gewinnen werden. Für die Kunden ist Geschwindigkeit ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Dienstleisters. Für die Werkstätten bedeutet sie einen höheren Durchsatz und eine schnellere Investitionsrendite.
Unternehmen, die die neue Technologie zuerst einführen, werden sich wahrscheinlich eine strategische Position auf ihrem lokalen Markt sichern und neue Kunden gewinnen, bevor ihre Konkurrenten aufholen können.
Die Entwicklung dieser Art von Service senkt auch direkt die Betriebskosten der Flotte. Ein regelmäßig gereinigter DPF-Filter kann den Kraftstoffverbrauch senken - oft um 2 bis 3 Liter pro 100 km. Bei Fahrzeugen mit hoher Kilometerleistung kann dies zu jährlichen Einsparungen von 15.000 bis 20.000 PLN pro Fahrzeug führen.
Wichtig ist, dass diese Zahlen nicht mehr theoretisch sind. Unternehmen, die eine präventive DPF-Reinigung durchgeführt haben, verzeichnen bereits messbare Verbesserungen der Kraftstoffleistung und weniger Ausfälle.
Das DPF Truck Matic wurde für Unternehmen entwickelt, die ihre Werkstatt zu einer unabhängigen Einnahmequelle ausbauen und gleichzeitig die Wartungskosten für ihren eigenen Fuhrpark optimieren wollen.
Mit kürzeren Servicezeiten, vorhersehbaren Gewinnspannen und wachsender Nachfrage ist es mehr als nur ein Gerät - es ist ein komplettes Geschäftsmodell.
Über den Autor
Christopher Smolec - Geschäftsführer von OTOMATIC
Experte für Geschäftsentwicklung und Aufbau von Kundenbeziehungen. Seit 2018 ist er aktiv an der Förderung und Aktualisierung von Maschinen und Methoden zur Reinigung von Dieselpartikelfiltern beteiligt, die oft unter den Akronymen bekannt sind: DPF, FAP, GPF.